1-, 2- und 3-phasiges Laden

1-,2- und 3-phasiges LadenUm die gewünschte Ladeleistung zu erreichen, kommt es auf die richtige Kombination der Hausinstallation, der Wallbox, des Ladekabels sowie des internen Ladegerätes Ihres Elektroautos an.
Stromkabel, 3PhasigFür die Berechnung der Ladeleistung benötigen Sie die Anzahl der Phasen, die Spannung und die Stromstärke Ihres Stromanschlusses für die Ladestation. Haben Sie diese Informationen, können Sie die Werte ganz einfach in folgende Formel einsetzen:
Anzahl Phasen * Spannung * Stromstärke = Ladeleistung

Einphasiges Laden

Einphasiges Laden

Einphasig Laden heißt, dass das E-Auto nur über einen der drei unter Spannung stehenden Stränge (Phasen) des Stromkabels, das hierzulande in jeden Haushalt und an jede AC-Ladesäule führt, mit Strom versorgt wird. Dadurch kann es auch nur ein Drittel der maximalen Leistung des Stromkabels nutzen.
Hierzulande ist die Stromabgabe einer einzelnen Phase aus technischen und rechtlichen Gründen (Schieflastverordnung[[Schieflastverordnung]]) auf 230 Volt/20 Ampere begrenzt, also auf 4,6 kW.
Allerdings darf in der Regel der Leistungskontakt L1 im Ladestecker maximal 16 Ampere übertragen, was dann eine Ladeleistung von 3,7 kW ergibt.
Berechnung Ladeleistung Einphasenwechselstrom:
1 Phase * 230 V Spannung * 16 A Stromstärke = 3,7 kW Ladeleistung

Zweiphasiges Laden

Zweiphasiges Laden

Zweiphasiges Laden heißt, dass das E-Auto über zwei der drei unter Spannung stehenden Stränge (Phasen) des Stromkabels mit Strom versorgt wird. Dadurch kann es nur zwei Drittel der maximalen Leistung des Stromkabels nutzen.
Auch hier greift die Begrenzung auf in der Regel 16 Ampere pro Phase, so dass sich eine Ladeleistung von 7,4 kW ergibt.
Berechnung Ladeleistung Zweiphasenwechselstrom:
2 Phasen * 230 V Spannung * 16 A Stromstärke = 7,4 kW Ladeleistung

Dreiphasiges Laden

Dreiphasiges Laden

Dreiphasiges Laden heißt, dass das E-Auto über alle drei unter Spannung stehenden Stränge (Phasen) des Stromkabels mit Strom versorgt wird. Dadurch kann es die maximale Leistung des Stromkabels nutzen.
3-phasiges Laden ist mittlerweile Standard und wird bei immer mehr Fahrzeugen genutzt. Hier unterscheidet man zwischen 11 kW und 22 kW Ladeleistung.
11 kW Ladeleistung reicht in der Regel völlig aus und wird sich am Markt durchsetzen. Zudem ist diese Ladeleistung in der Regel nur meldepflichtig (beim Netzbetreiber), kostengünstig realisierbar und absolut alltagstauglich.
22 kW Ladeleistung würde voraussetzen, dass die Leitung mit 32 Ampere abgesichert wäre und diese Leistung auch dauerhaft verkraftet.
Kann das Fahrzeug mit einer Stromstärke von 11 kW laden, dann kann es aber auch an einer 22 kW Wallbox oder Ladestation geladen werden. Dabei nutzt die Bordelektronik des Fahrzeuges aber nur die Stromstärke von 3 x 16 Ampere = 11 kW Ladeleistung. Nur wenige Fahrzeuge können derzeit 22 kW Ladeleistung am Typ 2 Stecker laden (z. B. Renault ZOE)
Bei einem dreiphasigen Anschluss spielt auch noch die Art, wie die Ladestation an das Netz angeschlossen ist, eine Rolle. Je nachdem, ob in Stern- oder Dreieckschaltung, liegt die Spannung bei 230 oder 400 Volt. Haben Sie diese Informationen, können Sie die Werte ganz einfach in folgende Formeln einsetzen:
Berechnung Ladeleistung Dreiphasenwechselstrom (Sternschaltung):
3 Phasen * 230 V Spannung * 16 A Stromstärke = 11 kW Ladeleistung
3 Phasen * 230 V Spannung * 32 A Stromstärke = 22 kW Ladeleistung

Alternative Berechnung Ladeleistung Dreiphasenwechselstrom (Dreieckschaltung):
√3 Phasen * 400 V Spannung * 16 A Stromstärke = 11 kW Ladeleistung
√3 Phasen * 400 V Spannung * 32 A Stromstärke = 22 kW Ladeleistung

Hinweis: Möchten Sie eine Ladeleistung von 11 kW erreichen, muss Ihre Elektroinstallation, die Wallbox, das Ladekabel sowie das fahrzeuginterne Ladegerät auf dreiphasiges Laden mit einer Stromstärke von 3 x 16 Ampere ausgelegt sein.
Stecker-Typ_2_Belegung
Stecker Typ 2 – Belegung

Belegung des Typs 2 Steckers (männlich) zur Verbindung mit der Ladestation:
(Die Belegung der Typ2 Dose an der Ladestation ist dazu spiegelverkehrt)
L1, L2, L3: Phasen
PE: Schutzleiter
N: Neutralleiter
PP: Proximity Pilot (stellt die Anwesenheit des Steckers fest)
CP: Control Pilot (tauscht die Steuersignale zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation aus)